National Issue Forum
Veranstaltungsdauer: Mittel
Gruppengröße: Klein bis Mittelgroß
Partizipationsmodus: Deliberativ
Anlass
- Empowerment der Teilnehmenden
- Herausbildung eines gemeinsamen Standpunktes durch Diskussionen innerhalb eines divers zusammengesetzten Kreises von Teilnehmenden
- Verständnis für Themen und Handlungszwänge erzeugen
Beschreibung
In der Gruppe wird in einer moderierten Veranstaltung ein aktuelles und wichtiges Thema diskutiert, inklusive der Bewertung von potentiellen Lösungsansätzen.
Ursprung
National Issue Forums stammen aus den USA, wo sie in den 1990er Jahren von der NGO „National Issues Forums Institute“ entwickelt wurden.
Wie
Ein National Issue Forum dient der Diskussion eines zuvor ausgewählten, bedeutenden Themas durch eine Gruppe von interessierten Bürgern und Bürgerinnen.
Durchführung
Kurzerklärung
Das National Issue Forum kann lediglich wenige Stunden bis hin zu zwei Tagen dauern. Die Gruppengröße liegt zwischen 10 und 20 Teilnehmenden.
Vorbereitung
Für konstruktive Debatten während des National Issue Forums werden im Vorfeld thematische Dossiers für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammengestellt.
Phasen
- Die Teilnehmenden tauschen sich untereinander aus auf Basis des umfangreichen Informationsmaterials. Zur Unterstützung gibt es eine Moderation.
- Im Laufe der Veranstaltung werden den Teilnehmenden verschiedene Lösungsoptionen vorgestellt, die diese mit all ihren Verflechtungen (Kosten, Auswirkungen, Schwierigkeiten) besprechen.
Zu beachten
Das Ergebnis des Forums kann an politische Verantwortliche weitergeleitet werden. Das Format sieht jedoch nicht prinzipiell vor her, dass in der Folge eine bestimmte Lösung umgesetzt werden muss.
Ergebnis
Das Ziel eines National Issue Forums ist ein Austausch verschiedener Standpunkte unter den Teilnehmenden.